Particle+Ubidots wissen Sie, wie sich Ihre Pflanzen fühlen?

Erstellen und setzen Sie einen Bodenfeuchtigkeits- und Temperatursensor mit einer Particle mit Ubidots -Plattform ein. Nichts wird das Ausgehen und den Umgang mit Boden für sich selbst ersetzen, aber die heutige Technologie hat es ermöglicht, den menschlichen Sinnen aus der Ferne zu überwachen und Parameter zu verfolgen. Bodensonden wie der SHT10 haben technologisch weiterentwickelt, um äußerst genau zu sein und einen beispiellosen Blick auf das, was unter der Erde passiert, einsehen. Wenn Sie sofort Informationen über den Bodenfeuchtigkeitsgehalt, die Sättigung, den Salzgehalt, die Temperatur und vieles mehr erhalten, sind Bodensensoren zu wichtigen Werkzeugen für alle geworden, die mit Boden arbeiten. Von dem Kleinstädtischen Landwirt, der versucht, seinen Rendite bis zu Forschern zu erhöhen, die die CO2-Existenz verstehen möchten, sind Bodensensoren ein Muss für jeden fortschreitenden landwirtschaftlichen Betrieb.

Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren gehören zu den am häufigsten verwendeten Umweltsensoren. Und was noch wichtiger ist: Ähnlich wie bei den Messgrößen der Computerfortschritte, die die Leistung erhöhen, aber die Preise senken, gilt auch für Bodenmesssysteme. Diese Systeme wurden und werden für jedermann erschwinglicher.

Was ist Bodenfeuchtigkeit?

Bodenfeuchtigkeit ist schwer zu definieren, da sie in verschiedenen Disziplinen unterschiedliche Dinge bedeutet. Zum Beispiel unterscheidet sich das Konzept eines Landwirts von Bodenfeuchtigkeit von dem eines Wasserressourcenmanagers oder eines Wetterprognoses. Im Allgemeinen ist die Bodenfeuchtigkeit jedoch das Wasser zwischen den particle- und für den Zweck dieses Artikels werden wir Bodenfeuchtigkeit als einfach die Wassermenge verwenden, die in einer Messung des Bodens vorhanden ist.

Warum ist die Messung der Bodenfeuchtigkeit wichtig?

Im Vergleich zu anderen Komponenten des Wasserkreislaufs ist das Volumen der Bodenfeuchtigkeit gering; Dennoch ist es für jeden hydrologischen, biologischen oder biogeochemischen Prozess von grundlegender Bedeutung. Informationen zur Bodenfeuchtigkeit sind für eine Vielzahl von Regierungsbehörden und privaten Einrichtungen wertvoll, die sich mit Wetter und Klima, Abflusspotenzial und Hochwasserschutz, Bodenerosion und Hangversagen, Reservoirmanagement, Geotechnik und Wasserqualität befassen.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen, selbstgebauten Bodenfeuchtigkeits- und Temperatursensor bauen. Außerdem sind Anweisungen für die Nutzung Ihrer neu gesammelten Daten über Ubidotsenthalten, einer Anwendungsaktivierungsplattform, die Tüftler und Unternehmen bei der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen für Umwelthindernisse unterstützen soll.

Erforderliche Materialien

  • Particle
  • Bodentemperatur-/Feuchtigkeitssensor – SHT10
  • 10K-Widerstand
  • LED
  • Drähte
  • Schutzhülle aus Kunststoff
  • Micro-USB-Kabel

Um Ihr Gerät zu programmieren und die Daten anzuzeigen, müssen Sie sich zunächst auf den folgenden Seiten registrieren:

Verkabelung und Gehäuse

Der Sensor, den wir heute bauen werden, ist ein SHT-10 mit 4 herausgeführten Daten-/Stromkabeln. Damit funktioniert jeder SHT-1X-Code für einen Mikrocontroller. Der Sensor arbeitet mit 3- oder 5-V-Logik. Das 1 Meter lange Kabel hat vier Drähte: Rot = VCC (3-5 VDC), Schwarz oder Grün = Masse, Gelb = Takt, Blau = Daten. Vergessen Sie nicht, einen 10K-Widerstand von der blauen Datenleitung an den VCC anzuschließen, um die Messwerte des Sensors zu empfangen.

Befolgen Sie die Tabelle und das Diagramm unten, um die richtigen Verbindungen herzustellen:

Sobald Sie die richtigen Anschlüsse haben, montieren Sie sie in Ihrer Schutzhülle. Bitte lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf für diesen Schritt. Nachfolgend erfahren Sie, wie unser komplettes Kit zusammengestellt wurde.

Wir müssen uns jetzt mit Particle -IDE verbinden

Wenn Ihr Fall und Particle im Schutzfall zusammengesetzt sind, müssen wir jetzt Ihr Gerät mit der IDE von Particleanschließen. Bitte verweisen Sie auf den Artikel unten, um Ihr Gerät zu verbinden, wenn Sie mit der IDE von Particlenoch nicht vertraut sind.

Beachten Sie, dass Sie diesen Schritt verpassen: Während Sie mit Ihrer Particle -IDE arbeiten, müssen Sie 2 Bibliotheken hinzufügen - 1) UBIDOTS und 2) sht1x (1.0.1 oder neuer).

Sobald Sie beide Bibliotheken eingebunden haben, sehen Sie etwa Folgendes …

Jetzt ist es an der Zeit, mit dem Codieren zu beginnen 🙂

Kopieren Sie den folgenden Code und fügen Sie ihn in die Particle -IDE ein. Bevor Sie Ihren Code in die Particle -IDE einfügen, löschen Sie unbedingt die vorherigen Bibliothekseinschlüsse (Anfangscodes) und Sie arbeiten mit einer leeren IDE.

Nachdem Sie den Code kopiert haben, müssen Sie den eindeutigen Ubidots TOKEN zuweisen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Ubidots TOKEN finden, lesen Sie bitte diesen Artikel: So erhalten Sie Ihren Ubidots TOKEN

CODE

Bitte verweisen Sie auf diesen [Link](https://gist.github.com/mariacarlinahernandez/824ab7af4fb22c0bfce6df382e272b26), um den Code zu erhalten, wenn er in Ihrem Browser nicht sichtbar ist. // In diesem Beispiel wird der letzte Wert einer Variablen von der Ubidots -API abgerufen. // In diesem Beispiel werden mehrere Variablen mit der TCP-Methode in der Ubidots -API gespeichert. /******************** ********************* * Bibliotheken einschließen ************************ ****************/ #include "Ubidots.h" #include #include /************************* ******************* * Konstanten definieren ************************** ************/ #ifndef TOKEN #define TOKEN „Ubidots“ // Geben Sie hier Ihr Ubidots TOKEN ein #endif #ifndef DATAPIN #define DATAPIN D0 #endif #ifndef CLCKPIN #define CLCKPIN D1 #endif #ifndef LED #define LED D7 #endif Ubidots ubidots(TOKEN); /**************************************** * Hilfsfunktionen ****** **********************************/ SHT1x sht10(DATAPIN, CLCKPIN); /**************************************** * Hauptfunktionen ****** **********************************/ void setup() { Serial.begin(115200); pinMode(LED, AUSGANG); //ubidots.setDebug(true); //Kommentieren Sie diese Zeile zum Drucken von Debug-Meldungen aus } void loop() { float Moisture = sht10.readHumidity(); Float-Temperatur = sht10.readTemperatureC(); ubidots.add("Bodenfeuchtigkeit", Luftfeuchtigkeit); ubidots.add("temperatur", Temperatur); ubidots.setMethod(TYPE_TCP); //Legen Sie die Art und Weise zum Senden von Daten auf TCP fest if(ubidots.sendAll()){ // Etwas tun, wenn Werte ordnungsgemäß gesendet wurden Serial.println("Vom Gerät gesendete Werte"); digitalWrite(LED, HIGH); } Verzögerung(5000); digitalWrite(LED, LOW); }

Sobald Sie den Code eingefügt und die Ubidots -Token -Zeile aktualisiert haben, müssen Sie diesen Code innerhalb der Particle -IDE überprüfen. In der oberen linken Ecke unserer Particle -IDE sehen Sie die folgenden Symbole. Klicken Sie auf das Symbol für das Markieren von Markierung, um einen Code zu überprüfen.

Sobald der Code überprüft wurde, erhalten Sie in der Particle -IDE Code verifiziert! Tolle Arbeit

Als nächstes müssen Sie den Code in Ihr Particle . Wählen Sie dazu das Flash -Symbol auf dem Symbol für das Scheck -Markus aus. (Stellen Sie sicher, dass Ihr Elektron an den USB -Anschluss Ihres Computers angeschlossen ist.)

Wählen Sie „ FLASH OTA ANYWAY “, um den Upload zu starten.

Sobald der Code hochgeladen ist, erhalten Sie eine " Flash -erfolgreiche Flash -erfolgreich! Ihr Gerät wird aktualisiert - bereit " in der Particle -IDE.

Jetzt sendet Ihr Sensor die Daten an die Ubidots Cloud!

Status-LED
Die LED leuchtet jedes Mal auf, wenn der Sensor Daten an Ubidots .

Verwaltung der Daten in Ubidots

Wenn Ihr Gerät korrekt angeschlossen ist, wird ein neues Gerät im Abschnitt Geräte Ihrer Ubidots -Anwendung angezeigt. Der Name des Geräts ist „ particle “. Wenn Sie die Registerkarte Geräte öffnen, werden zwei Variablen angezeigt, die Ihrem Partikelgerät entsprechen Particle „ Boden-Moisture “ und „ Temperatur “, die jeweils alle 10-12 Sekunden Messwerte nehmen.

Wenn Sie Ihre Geräte- und Variablennamen in benutzerfreundlichere Namen ändern möchten, lesen Sie bitte den folgenden Artikel.

Ergebnis

Die Bodenfeuchtigkeit ist eine Schlüsselvariable für die Steuerung des Wasser- und Wärmeenergieaustauschs zwischen den Landoberflächen und unserer Atmosphäre. Daher spielt die Bodenfeuchtigkeit eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Wetterverhältnissen, der landwirtschaftlichen Produktion oder der Schönheit des Gartenbaus. Mit diesem Tutorial zu Bodenfeuchtigkeit und -temperatur haben Sie jetzt die Kontrolle über die Umgebung Ihrer Pflanzen und können reagieren, wenn Ihre Pflanzen Ihnen mitteilen, dass sie durstig oder kalt sind.

dashboard zur Steuerung und Verwaltung Ihres eigenen Bodenfeuchtigkeits- und Temperatursensors zu erstellen Um mehr über Ubidots Video-Tutorials an .